Ganzheitlich. Achtsam.
Für dich da!
Meine naturheilkundlichen Verfahren wirken unterstützend – individuell abgestimmt und eingebettet in eine einfühlsame Begleitung.
Hier bekommst du einen Einblick, wie ich arbeite.
Phytotherapie
Was ist das?
Die Pflanzenheilkunde nutzt die Kraft von Heilpflanzen zur Förderung der Balance...
Wann kann diese Begleitung sinnvoll sein?
- bei Verdauungsbeschwerden oder Reizdarm
- bei Unruhe oder Einschlafproblemen
- bei hormonellen Schwankungen
- bei Hautempfindlichkeiten
- zur allgemeinen Stärkung
Wie fühlt sich das an?
Schrittweise Verbesserung von Gleichgewicht, Schlaf und Verdauung.
So arbeite ich damit:
Individuelle Teemischungen, Tinkturen oder Wickel.
Hinweis:
Individuelle Auswahl bei Allergien oder Medikamenteneinnahme wichtig.
Orthomolekulare Medizin
Was ist das?
Die orthomolekulare Begleitung nutzt Vitamine, Mineralstoffe und Mikronährstoffe zur Unterstützung der Selbstregulation...
Wann kann eine gezielte Versorgung sinnvoll sein?
- bei anhaltender Erschöpfung oder Konzentrationsschwierigkeiten
- bei Infektanfälligkeit oder chronischen Entzündungen
- bei Zyklusbeschwerden oder hormonellen Schwankungen
- bei stressbedingten Beschwerden
- in Phasen hoher Belastung oder Regeneration
Wie fühlt sich das an?
Mehr Kraft, bessere Schlafqualität oder ausgeglichene Stimmung.
So arbeite ich damit:
Individuell ausgewählte Mikronährstoffe als Kapseln, Tropfen oder pflanzenbasierte Kombinationen.
Hinweis:
Bei bestimmten Erkrankungen oder Medikamenten ist eine sorgsame Auswahl nötig.
Säure-Basen-Begleitung
Was ist das?
Die Säure-Basen-Begleitung zielt auf das innere Gleichgewicht über Ernährung, pflanzliche Mittel und Mineralstoffe...
Wann wird diese Begleitung als entlastend erlebt?
- bei chronischer Müdigkeit oder Antriebslosigkeit
- bei muskulären Verspannungen oder Gelenkempfindlichkeit
- bei Hautreaktionen oder Reizempfindlichkeiten
- bei funktionellen Beschwerden wie Blähungen
Wie fühlt sich das an?
Mehr Energie, klarere Haut oder innere Stabilität.
So arbeite ich damit:
Ernährungstipps, basische Tees, Bitterstoffe und pflanzliche Unterstützung.
Hinweis:
Bei Nierenerkrankungen oder Stoffwechselstörungen nicht geeignet.
Aromatherapie
Was ist das?
Die Aromatherapie nutzt ätherische Öle, um Körper und Seele zu stärken. Über die Nase oder Haut aufgenommen, entfalten sie je nach Auswahl und Situation eine beruhigende, ausgleichende oder anregende Wirkung.
Wobei kann es unterstützen?
- bei innerer Unruhe oder anhaltender Erschöpfung
- bei häufigem Kopfdruck oder Spannungsempfinden
- bei unruhigem Schlaf oder Schlafproblemen
- bei empfindlicher oder unreiner Haut
Wie fühlt sich das an?
Viele berichten von tiefer Ruhe, emotionaler Entlastung oder plötzlicher Klarheit. Manchmal fließen Tränen oder es wird einfach still im Körper – ein Zeichen innerer Bewegung.
So arbeite ich damit:
Ich wähle die Öle individuell aus – als sanfte Einreibung, Inhalation oder Raumbeduftung, je nach Bedarf.
Hinweis:
Nicht bei Allergien, Asthma oder in der Schwangerschaft geeignet. Bitte sprich mich vorher an, wenn du unsicher bist.
Atemtherapie
Was ist das?
Die Atemtherapie nutzt bewusste Atemführung, Körperwahrnehmung und sanfte Bewegung, um das vegetative Nervensystem zu regulieren. Der Atem wird als Zugang zu mehr innerer Ruhe und Körperbewusstsein genutzt.
Wann kann die Atemarbeit wohltuend sein?
- bei stressbedingter Unruhe oder Erschöpfung
- bei Spannungsempfinden im Kopf- oder Nackenbereich
- bei unruhigem Schlaf oder Einschlafproblemen
- in emotional belastenden Phasen oder Veränderungssituationen
- bei funktionellen Beschwerden wie Druckgefühlen oder Kreislaufsensitivität
Wie fühlt sich das an?
Viele erleben ein Gefühl von Erdung, innerer Weite oder Klarheit. Zeichen für beginnende Regulation können Tränen, Gähnreflexe oder angenehme Schwere sein.
So arbeite ich damit:
Wir nutzen Atemräume wie Bauch, Brust oder Kopfbereich und arbeiten im Sitzen, Liegen oder sanfter Bewegung.
Hinweis:
Bei akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Panikattacken ist eine sorgfältige Vorabklärung wichtig.
Ohrakupunktur
Was ist das?
Die Ohrakupunktur arbeitet mit feinen Nadeln oder kleinen Kügelchen, die gezielt an bestimmten Punkten der Ohrmuschel gesetzt werden. Der gesamte Körper spiegelt sich im Ohr wider – vergleichbar mit einer Reflexzone.
Wann wird sie als regulierend erlebt?
- bei innerer Anspannung oder vegetativer Unruhe
- bei Einschlafproblemen oder unruhigem Schlaf
- bei Spannungsempfinden im Kopf- oder Nackenbereich
- bei emotional herausfordernden Situationen
- zur allgemeinen Stabilisierung im Nervensystem
Wie fühlt sich das an?
Oft entsteht ein Gefühl von Ruhe oder Zentrierung. Manche berichten von Müdigkeit, Gänsehaut oder plötzlichem Luftholen – Zeichen beginnender Regulation.
So arbeite ich damit:
Ich wähle die Punkte individuell nach deinem Befinden aus. Je nach Methode arbeite ich mit sterilen Einmalnadeln oder kleinen Dauerkügelchen.
Hinweis:
Bei Blutverdünnern, akuten psychischen Krisen, bestimmten Allergien oder Schwangerschaft ist eine individuelle Abwägung nötig.
EFT (Klopfakupressur)
Was ist das?
EFT kombiniert sanftes Klopfen auf bestimmten Körperpunkten mit achtsamer Hinwendung zu belastenden Gefühlen oder Themen. Das Nervensystem kann dadurch entlastet werden und emotionale Stabilisierung erfahren.
Wann kann EFT hilfreich sein?
- bei innerer Unruhe, Stress oder Erschöpfung
- bei emotional belastenden Erinnerungen
- in herausfordernden Umbruchphasen
- bei psychosomatisch bedingten Verspannungen
- wenn sich wiederkehrende Gedanken- oder Gefühlsmuster zeigen
Wie fühlt sich das an?
EFT wirkt oft überraschend tief: Viele erleben Klarheit, Tränen oder ein inneres Aufatmen, manchmal auch Entlastung im Körper oder eine neue Perspektive.
So arbeite ich damit:
Ich begleite dich Schritt für Schritt: vom Benennen des Themas über die Formulierung eines stärkenden Satzes bis zum Klopfen der relevanten Punkte.
Hinweis:
Bei nicht stabilisierten psychischen Erkrankungen oder akuten Krisen erfolgt eine Einzelfallprüfung.
Wichtiger Hinweis
Die hier beschriebenen Verfahren ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Therapie. Eine ausführliche Aufklärung erfolgt im Ersttermin individuell auf dich abgestimmt.
Bereit, den nächsten Schritt zu machen?

Du hast noch Fragen oder möchtest herausfinden, ob meine Arbeit zu dir passt?
Dann vereinbare gern ein kostenfreies telefonisches Kennenlerngespräch.